Führerschein Klasse A1
Führerschein Klasse A1
Dein Einstieg in die Welt der Motorräder
passende Bikes und die Kosten wissen musst – kompakt und verständlich erklärt.
Was darf ich mit dem Motorradführerschein Klasse A1 fahren?
Der A1-Führerschein berechtigt Dich zum Führen von Leichtkrafträdern mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³, einer Motorleistung von maximal 11 kW (15 PS) und einem Leistungsgewicht von nicht mehr als 0,1 kW/kg. Zusätzlich erlaubt er das Fahren von dreirädrigen Kraftfahrzeugen mit symmetrisch angeordneten Rädern und einer Leistung von bis zu 15 kW.
Wie alt muss ich für den A1-Führerschein sein?
Du kannst mit der Ausbildung für die Klasse A1 bereits mit 15 ½ Jahren beginnen. Die theoretische Prüfung darf frühestens drei Monate vor Deinem 16. Geburtstag abgelegt werden, die praktische Prüfung frühestens einen Monat vorher. Die Fahrerlaubnis wird Dir jedoch erst mit Vollendung des 16. Lebensjahres erteilt.
Welche Unterlagen benötige ich für den Führerschein klasse A1?
Neben dem Mindestalter von 16 Jahren benötigst Du:
- Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Ein biometrisches Passfoto
- Einen Sehtest (nicht älter als zwei Jahre)
- Einen Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs

Wie läuft die Ausbildung für den A1-Führerschein ab?
Die Ausbildung besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht. Der Theorieunterricht umfasst mindestens 12 Doppelstunden zu je 90 Minuten für den Grundstoff und 4 Doppelstunden für den klassenspezifischen Stoff.
Die Anzahl der praktischen Fahrstunden variiert je nach individuellem Lernfortschritt, es gibt jedoch Mindestanforderungen für Sonderfahrten:
- 5 Fahrstunden auf Landstraßen
- 4 Fahrstunden auf Autobahnen
- 3 Fahrstunden bei Dämmerung oder Dunkelheit
Welche Prüfungen muss ich bestehen?
Du musst eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen. Die theoretische Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen und kann frühestens drei Monate vor Deinem 16. Geburtstag abgelegt werden. Die praktische Prüfung dauert etwa 45 Minuten und beinhaltet neben dem Fahren im Straßenverkehr auch spezielle Fahrübungen.
Was kostet der A1 Führerschein?
Die Kosten für den A1-Führerschein variieren je nach Fahrschule und Region. Im Durchschnitt kannst Du mit Gesamtkosten zwischen 1.500 und 3.000 Euro rechnen. Diese setzen sich zusammen aus:
- Anmeldegebühr der Fahrschule
- Kosten für Theorie- und Praxisunterricht
- Gebühren für die Prüfungen
- Kosten für Lehrmaterialien
- Ausgaben für Sehtest und Erste-Hilfe-Kurs
Bitte beachte, dass die tatsächlichen Kosten je nach individueller Situation und Region variieren können.
Darf ich mit dem A1-Führerschein auf Autobahnen fahren?
Ja, mit dem A1-Führerschein darfst Du auf Autobahnen fahren, sofern Dein Motorrad die dafür erforderliche Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h erreicht.
Kann ich mit dem A1-Führerschein auch im Ausland fahren?
Der Führerschein Klasse A1 wird innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums anerkannt. In anderen Ländern gelten unterschiedliche Regelungen, daher solltest Du Dich vorab über die jeweiligen Bestimmungen informieren.
Welche BMW Motorrad, Ducati oder Triumph Modelle darf ich mit Klasse A1 fahren?
BMW CE 02 (11 kW Version): Dieses vollelektrische Modell bietet eine Leistung von 11 kW (15 PS) und eine Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h. Es ist speziell für Fahrer mit A1-Führerschein konzipiert.

Kann ich mit dem A1-Führerschein später auf größere Motorräder umsteigen?
Ja, nach mindestens zwei Jahren Besitz des A1-Führerscheins kannst Du durch eine zusätzliche praktische Prüfung (ohne weitere theoretische Prüfung) den A2-Führerschein erwerben, der zum Führen von Motorrädern mit einer Leistung von bis zu 35 kW berechtigt.
Gibt es eine Probezeit für den Klasse A1 Führerschein?
Ja, wie bei allen erstmalig erworbenen Führerscheinklassen gilt auch bei Klasse A1 eine Probezeit von zwei Jahren. In dieser Zeit solltest Du besonders vorsichtig und regelkonform fahren, da Verstöße zu verlängerten Probezeiten oder Nachschulungen führen können.
Mit Sicherheit unterwegs
Angebot für Fahrschüler/innen
Gerade als Fahranfänger ist eine hochwertige Schutzbekleidung unersetzlich. Stell Dir Deine individuelle Schutzausrüstung aus Motorradhelm, Stiefel, Handschuhen und Textil- oder Lederkombi zu Sonderkonditionen zusammen.
Unsere Kollegen aus dem Teilevertrieb beraten Dich gerne!